Polityka prywatności

Datenschutzrichtlinie

und ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

Im Interesse des Schutzes des Privatrechts der Nutzer der Website berrylife.pl (im Folgenden „Service“ genannt) und zur Erfüllung der Anforderungen der gesetzlichen Vorschriften veröffentlicht der Eigentümer dieses Dokuments, in dem erklärt und informiert wird, wie die von den Nutzern des Services (im Folgenden „Nutzer“ genannt) übermittelten Daten gesammelt, verarbeitet und gesichert werden. Eigentümer der Website („Administrator“) berrylife.pl ist Berrylife Szoka Kurlit Kommanditgesellschaft, ul. Podole 60, 30-394 Krakau, Steuernummer NIP 6783100518, Registernummer Regon 121121394, Handelsregisternummer KRS 0000711485 (im Folgenden „Berrylife“ genannt).

II DATENSAMMLUNG UND -VERARBEITUNG

Nutzung der Dienste in anonymer Form

Berrylife ermöglicht seinen Nutzern die Nutzung seiner Dienste auf anonyme Weise. Der Service sammelt automatisch keine Informationen, mit Ausnahme der Informationen, die in „Cookies“ enthalten sind.

„Cookies“ sind Informationen, die sich auf den Computer und die Anmeldung beziehen, sog. Systemprotokolle, die das Datum, die Uhrzeit des Besuchs und die IP-Nummer des Computers, von dem aus die Verbindung hergestellt wurde, sowie Daten zur Statistik der Ansichten einzelner Elemente des Dienstes, Verkehr zu und von einzelnen Websites enthalten. Die obigen Aktionen zielen darauf ab, den Service zu verbessern und ihn an die Bedürfnisse des Nutzers anzupassen.

  1. Persönliche Daten

Persönliche Daten sind Informationen, die es ermöglichen, eine Person (natürliche Person) zu identifizieren.

Berrylife bietet seinen Nutzern den Dienst „Kontaktformular“ an. Um Kontakt mit dem Nutzer aufzunehmen, sammelt Berrylife persönliche Daten in Form von E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie einer Erklärung, dass der Nutzer älter als 16 Jahre ist. Die Angabe persönlicher Daten ist freiwillig und nicht erforderlich, um andere vom Dienst angebotene Leistungen als das Kontaktformular zu nutzen.

III COOKIES

Im Dienst wird der Mechanismus „Cookies“ („Kekse“) verwendet, um ihn besser an die Bedürfnisse unserer Nutzer anzupassen. „Cookies“ sind kleine Dateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden und zur Identifikation des Nutzerbrowsers während der Nutzung unseres Dienstes dienen. Mithilfe von „Cookies“ werden dem Administrator statistische Informationen über den Nutzerverkehr, die Aktivität der Nutzer und die Nutzung des Dienstes bereitgestellt. Sie ermöglichen die Anpassung von Inhalten und Diensten an die Präferenzen des Nutzers.

Berrylife verwendet Google-Tools zum Verfolgen der Aktivitäten der Dienstnutzer. In diesem Fall werden „Cookies“ verwendet, um Informationen zu speichern, z. B. über die Zeit des Beginns des aktuellen Besuchs des Nutzers und ob der Nutzer bereits zuvor die Website besucht hat und von welcher Website er auf die von Berrylife verwaltete Website gelangt ist.

Die Inhalte der „Cookies“ und „Web Beacons“ ermöglichen keine Identifizierung der Nutzer; über sie werden keine persönlichen Daten verarbeitet oder gespeichert.

Die meisten „Cookies“ sind sogenannte Sitzungs-Cookies, die nach Ende der Sitzung (d. h. nach Abmelden oder Schließen des Browserfensters) automatisch von der Festplatte gelöscht werden; einige von ihnen erlauben jedoch die Identifizierung des Nutzers bei einem erneuten Besuch des Dienstes – sie werden nicht automatisch gelöscht und bleiben auf dem Endgerät gespeichert.

Der Nutzer kann jederzeit in seinem Browser das Handling von „Cookies“ deaktivieren. Eine solche Änderung kann jedoch zu Schwierigkeiten bei der Nutzung der über den Dienst bereitgestellten Dienste führen.

Jeder auf dem Markt verfügbare Internetbrowser bietet die Möglichkeit, die Verwaltung von „Cookies“ zu kontrollieren. Deshalb sollte der Nutzer, wenn er sich entscheidet, das Handling von „Cookies“ zu deaktivieren, sich zunächst mit der Verwaltung von „Cookies“, die in der Hilfe des von ihm verwendeten Browsers platziert sind, vertraut machen.

Der Nutzer kann seinen verwendeten Browser so konfigurieren, dass er alle „Cookies“ ablehnt, keine „Cookies“ löscht oder Benachrichtigungen sendet, wenn solche Dateien vom Server gesendet werden. Der Nutzer kann nach Ende des Besuchs in den Diensten die temporären Dateien, die während der Sitzung auf dem Endgerät platziert wurden, löschen.

Die von den Herstellern beschriebenen Methoden zum Blockieren der Annahme von „Cookies“:

Blockieren der Annahme von „Cookie“ im Browser Firefox

Blockieren der Annahme von „Cookie“ im Browser Internet Explorer

Blockieren der Annahme von „Cookie“ im Browser Chrome

Blockieren der Annahme von „Cookie“ im Browser Safari

Bei mobilen Geräten wurde analog zu stationären Geräten ein Mechanismus zur Annahme von „Cookies“ implementiert, der die Speicherung von Informationen im Zusammenhang mit einem bestimmten Nutzer ermöglicht.

Der Nutzer kann jederzeit das Handling von „Cookies“ von seinem verwendeten mobilen Browser aus deaktivieren. Eine solche Änderung kann jedoch zu Schwierigkeiten bei der Nutzung der bereitgestellten Inhalte und Dienste über die Dienste führen.

Aufgrund der Vielfalt der auf dem Markt erhältlichen mobilen Geräte und Anwendungen zur Bedienung von Internetdiensten sieht das Management von „Cookies“ in verschiedenen Browsern unterschiedlich aus. Aus diesem Grund empfehlen wir, sich mit der Verwaltung der Datenschutz-/Sicherheitsfunktionen vertraut zu machen, die im Menü des vom Nutzer verwendeten Browsers platziert sind.

Bei Problemen mit der Einstellung zum Blockieren der Annahme von „Cookies“ kann sich der Nutzer um Hilfe an den Kundendienst wenden, indem er eine Anfrage per E-Mail an die Adresse cookies@berrylife.pl sendet.

IV DATENSCHUTZ

Berrylife bietet den Dienst „Kontaktformular“ an, bei dem der Nutzer freiwillig seine persönlichen Daten angibt, um weiteren Kontakt zu ermöglichen.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (im Folgenden „DSGVO“).

  1. Gesammelte personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, also einen Menschen, beziehen. Eine identifizierbare natürliche Person ist jemand, der direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere anhand eines Identifikators wie Name und Vorname, Identifikationsnummer, Standortdaten oder einer Online-Kennung (Rechtsgrundlage: Art. 4 Abs. 1 DSGVO).

Berrylife sammelt personenbezogene Daten in Form einer E-Mail-Adresse, Telefonnummer und einer Erklärung, dass der Nutzer älter als 16 Jahre ist.

  1. Zweck der Datenverarbeitung

Die vom Nutzer angegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Durchführung des Dienstes „Kontaktformular“ verarbeitet, d.h. zur Kontaktaufnahme, um auf eine im Kontaktformular gestellte Frage zu antworten. Die Angabe der personenbezogenen Daten ist freiwillig und nicht notwendig für die Nutzung der anderen vom Dienst angebotenen Dienste (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a und b DSGVO). Berrylife verarbeitet personenbezogene Daten nicht zum Zweck des Versendens von Marketinginhalten.

Berrylife hat auch das Recht, personenbezogene Daten bei der Feststellung und Geltendmachung von Ansprüchen oder der Verteidigung gegen Ansprüche zu verarbeiten, d.h. auf der Grundlage des berechtigten Interesses des Administrators (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

 

  1. Rechte des Nutzers

Der Nutzer hat das Recht auf Zugang zu seinen personenbezogenen Daten. Er kann deren Löschung, Berichtigung, Einschränkung ihrer Verarbeitung fordern und hat das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen.

Soweit die Daten des Nutzers auf Grundlage der Einwilligung verarbeitet werden (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), kann der Nutzer seine Einwilligung jederzeit widerrufen, indem er sich über eine E-Mail an den Administrator unter cookies@berrylife.pl wendet.

Der Nutzer hat das Recht, Widerspruch einzulegen, falls der Administrator die Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeitet.

  1. Zeitraum der Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Grundsätzlich verarbeitet Berrylife die Daten für den Zeitraum der Dienstleistungserbringung und speichert die Daten ein Jahr nach Beendigung der Dienstleistung oder bis zum Widerruf der erteilten Einwilligung zur Datenverarbeitung beziehungsweise bis zur erfolgreichen Einlegung eines Widerspruchs gegen die Datenverarbeitung in Fällen, in denen die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung das berechtigte Interesse des Administrators ist.

V LINKS ZU ANDEREN WEBSITES

Dieses Dokument bezieht sich nur auf die Dienste, deren Administrator Berrylife ist. Berrylife übernimmt keine Verantwortung für Links auf der Website, die den Nutzern direkten Zugang zu Seiten ermöglichen, deren Administrator nicht Berrylife ist. Wir ermutigen dazu, sich mit dem Inhalt der Datenschutzbestimmungen vertraut zu machen, die auf den Seiten zu finden sind, auf die die Verweise führen.

VI TECHNISCHE UND ORGANISATORISCHE MASSNAHMEN ZUM SCHUTZ DER DATEN

Die von unseren Nutzern übermittelten Informationen werden verarbeitet und gespeichert unter Anwendung angemessener Sicherheitsmaßnahmen, die den Anforderungen des polnischen Rechts entsprechen. Berrylife schützt die Daten der Nutzer vor unbefugtem Zugriff, Nutzung oder Offenlegung. Die Daten werden in einer kontrollierten Umgebung verarbeitet, wobei hohe Schutzstandards eingehalten werden.

 

VII ÄNDERUNGEN IN DER DATENSCHUTZRICHTLINIE

In der Fußzeile des Dienstes verpflichtet sich der Administrator, den aktuellen Inhalt der Datenschutzrichtlinie aufrechtzuerhalten.

Die aktuelle Version der Datenschutzrichtlinie wurde eingeführt und ist seit dem 01.01.2023 gültig.

VIII KONTAKT

Fragen und Anmerkungen bezüglich der Datenschutzrichtlinien und ihrer Einhaltung sollten per E-Mail an die Adresse cookies@berrylife.pl gerichtet werden.

 

Standort und Kontakt

Wir sind oft abwesend, daher bitten wir Sie, uns per E-Mail oder Telefon zu informieren, bevor Sie einen Kaffee trinken gehen.

Büro und Lager
ul. Piłsudskiego 7, 32-050 Skawina
Büro - Kreativabteilung
ul. Podole 60 (KPT-Bürogebäude), 30-394 Kraków